Nach drei Toyota Landcruisern haben wir uns Ende 2007 entschlossen zukünftig auf ein etwas grösseres Fahrzeug umzusteigen. Gefallen haben uns die Allrad LKWs mit Kabine schon immer.
Ein Urlaub in Skandinavien mit viel Regen hat die Entscheidung nochmals bestärkt.
So haben wir einige Monate lang den Markt im Internet beobachtet und uns überlegt welches Fahrgestell für uns in Frage kommt. Rein optisch war für uns sehr schnell klar, dass es nur ein alter Mercedes Kurzhauber werden kann.
Im Dezember 2007 ging alles dann sehr schnell. In München haben wir einen ex THW 1113er gefunden, der unseren Vorstellungen entsprach.
Baujahr 82, mit schnellen Achsen, Servolenkung, Seilwinde, Hinterachssperre und einer kurzen Doppelkabine! Perfekt.
Wie es mit ihm weiter ging könnt ihr unten in den Kapiteln nachlesen…
Aktuelle Bilder seht Ihr in unseren Reise-Seiten. Viel Spaß beim durchstöbern.
Ich habe euch schon eine PN per Allrad-Lkw-Gemeinschaft geschickt, aber ich versuche es mal auf diesen Weg.
(den Kommentar muss man doch eh freischalten oder?)
„Hallo Kurzer,
wenn ihr irgendwann mal euren Kurzen verkaufen wollt, dann sagt bitte bescheid, denn wenn bei uns Kind Nr. 2 auf der Welt ist, dann brauchen wir 4 Sitzplätze statt 3 und euer Kurzer ist ja sooooowas von wunderhübsch
Ich wollte nicht anmaßend wirken, aber manchmal ist man einfach verliebt
Grüße
Tobias“
Hallo,
ich bin begeistert von eurem Kurzen!
Ich baue z.Zt. auch einen Zeppelin-Shelter aus und suche noch nach dem passenden Fahrgestell.
Der Mercedes 1113 B hat es mir auch angetan. Würdet ihr mir verraten, wie lang und hoch der Kurze ist und ob er noch unter 7,49 Tonnen ist?
Vielen Dank und Grüße aus dem Sauerland
Andre